Visuelle Modellierung und Automatisierung Visuelle Modellierung für rechtsberatende Berufe am Beispiel der gesetzlichen Erbfolge, Hans-Georg Fill, Katharina Haiden Die tägliche Praxis der rechtsberatenden Berufe …
Impressionen von der IRIS 2016 IV | Die Session „Rechtsvisualisierung“
Auswahl und Vergleich von Tools Illustrative Visualisierungen können zur Anschaulichkeit und Allgemeinverständlichkeit beitragen, implizieren allerdings auch Hemmnisse (z.B. Aufwand und Ästhetik). Zunächst soll daher geklärt …
Visualizing Law in the Age of the Digital Baroque – Arabesques & Entanglements
Buchempfehlung Books I Highly Recommend Visualizing Law in the Age of the Digital Baroque Arabesques & Entanglements By Richard K Sherwin Published June 17th 2011 …
So You Want to Go to Law School
Hier ist eine weitere interessante, aus Juristensicht bitte inhaltlich nicht ernst zu nehmende Animation, die sich bestimmt auch zum Erklären von Rechtstermini eignet. Script: …
How a Federal Bill Becomes a Law
How a Federal Bill Becomes a Law „This classic clip from Schoolhouse Rock explains the process that turns a federal bill into a law. Recommended …
Infografik: A Primer On Organized Crime
Eine weitere Infografik aus den USA „The early days of organized crime consisted of pirates, highwaymen, and bandits. Modern criminal associations are split between …
ILLUSTRATED LAW JOURNAL
Illustrated Law Journal, University of the District of Columbia. Die David A. Clarke Law School der University of the District of Columbia unterstützt ein farbiges …
VISUALISIERUNG VON GRUNDRECHTEN
Visualisierung von Grundrechten am Beispiel der Pflege-Charta. Das Deutsche Zentrum für Altersfragen hat im Rahmen eines Projekts des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend …
Multisensorisches Recht? Der Versuch einer Definition.
Nach Legal Design, Rechtsvisualisierung und Visuelle Jurisprudenz nun doch Multisensorisches Recht? Was ist Multisensorisches Recht? Colette Brunschwig, erläutert den Begriff „Multisensory Law“ ausführlich in der …